
Apropos: Arbeitsrecht
Mit unserem „Apropos: Arbeitsrecht“ machen wir den Versuch, Ihnen in drei Minuten zu zwei Themen einen kurzen Überblick zu schaffen.Jänner 2023
Themen des Jänner Newsletters:
- Kündigungsschutz ohne Betrieb im Inland? - Markus Löscher
- Die (unwirksame) datenschutzrechtliche Einwilligung im Arbeitsrecht - Brigitte Sammer
Gesamten Beitrag hier lesen
Dezember 2022
Themen des Dezember Newsletters:
- Praxisrelevantes zur Teuerungsprämie 2022 und 2023 - Michaela Gerlach
Gesamten Beitrag hier lesen
November 2022
Themen des November Newsletters:
- Die konkrete Eignung eines abstrakt die Menschenwürde berührenden Kontrollsystems nach § 96 Abs 1 Z 3 ArbVG - Michaela Gerlach
- Das Ende der Vertrauensarbeitszeit in Deutschland und mögliche Auswirkungen für Österreich - Brigitte Sammer
Gesamten Beitrag hier lesen
Oktober 2022
Themen des Oktober Newsletters:
- Verbrauch von Zeitguthaben bei Dienstfreistellung - Michaela Gerlach
- Mitverschulden (auch) bei ungerechtfertigter Entlassung - Michaela Gerlach
Gesamten Beitrag hier lesen
September 2022
Themen des September Newsletters:
- Zulässige Einsichtnahme des Dienstgebers in das E-Mail Konto einer Dienstnehmerin nach deren Ausscheiden - Michaela Gerlach
- Hitzefrei bei Arbeiten im Freien - wie läuft es im sonnigen Spanien? - Javier Molina & Maite Martinez
Gesamten Beitrag hier lesen
August 2022
Themen des August Newsletters:
- Fragen und Antworten zum Quarantäne-Aus - Markus Löscher
- Flugausfälle und deren arbeitsrechtliche Folgen - Michaela Gerlach
Gesamten Beitrag hier lesen
Juli 2022
Themen des Juli Newsletters:
- Missachtung eines Absonderungsbescheids in der Freizeit kann Entlassung rechtfertigen - Christopher Badalec
- Das neue Whistleblower Gesetz - Armin Popp
Gesamten Beitrag hier lesen
Juni 2022
Themen des Juni Newsletters:
- Hotellerie und Gastronomie ist keine Saisonbranche - Armin Popp
- Die Tücken der Gleitzeit (Teil II) - Jakob Zöchling
Gesamten Beitrag hier lesen
Mai 2022
Themen des Mai Newsletters:
- Elternteilzeit in der neuen Normalität Kinderbetreuung und Interessensabwägungen
in der Krise - Christopher Badalec
- Dienstzeugnis: Worauf Sie achten sollten - Sandra Grasser
Gesamten Beitrag hier lesen
April 2022
Themen des April Newsletters:
- Die Tücken der Gleitzeit (Teil I) - Jakob Zöchling
- Homeoffice als Betriebsstätte - Markus Löscher
Gesamten Beitrag hier lesen
März 2022
Themen des März Newsletters:
- Der unbelehrbare Radfahrer – OGH zur Entgeltfortzahlung - Sandra Grasser
- Einführung der Impflicht & Wegfall von 3G - Vier Fragen zu den Auswirkungen auf den Arbeitsplatz- Paul Moosmann
Gesamten Beitrag hier lesen
Februar 2022
Themen des Februar Newsletters:
- Verfall von Überstundenzuschlägen bei Zeitguthaben Wann beginnt die Frist zur
Geltendmachung? - Christopher Badalec
- Richtlinie zur „Plattformarbeit“ Ende der freien Dienstnehmer*innen? - Paul Moosmann
Gesamten Beitrag hier lesen
Jänner 2022
Themen des Jänner Newsletters:
- Ausblick auf das Jahr 2022 - Armin Popp
- 3G am Arbeitsplatz trotz Impfpflicht? - Markus Löscher
Gesamten Beitrag hier lesen
Dezember 2021
Themen des Dezember Newsletters:
- Covid-19-Kurzarbeit und Kündigungsschutz? - Christopher Badalec
- Verlängerung der Sonderfreistellung für Schwangere? - Jakob Zöchling
Gesamten Beitrag hier lesen
November 2021
Themen des November Newsletters:
- Umstieg ins neue Gehaltssystem für Handelsangestellte? - Paul Moosmann
- Handlungsanleitung zu „3G am Arbeitsplatz“ - Markus Löscher
Gesamten Beitrag hier lesen
Oktober 2021
Themen des Oktober Newsletters:
- Erste höchstgerichtliche Rechtsprechung zur Testpflicht am Arbeitsplatz - Sandra Grasser
- Handlungsanleitung zu „3G am Arbeitsplatz“ - Markus Löscher
Gesamten Beitrag hier lesen
September 2021
Themen des September Newsletters:
- Neue Standarddatenschutzklauseln - Armin Popp
- 3-G-Nachweis am Arbeitsplatz? - Markus Löscher
Gesamten Beitrag hier lesen
August 2021
Themen des August Newsletters:
- Frühwarnsystem: Kündigungen in Tranchen - Sandra Grasser
- Verstoß gegen das AMS-Frühwarnsystem: Einvernehmliche Auflösungen bleiben
rechtswirksam - Christopher Badalec
Gesamten Beitrag hier lesen
Juli 2021
Themen des Juli Newsletters:
- Kündigung eines Mitarbeiters im Pflegeheim wegen der Weigerung zu COVID-19-Tests - Sandra Grasser
- Sozialplanleistungen nur bei Unterlassung der Kündigungsanfechtung? - Jakob Zöchling
Gesamten Beitrag hier lesen
Juni 2021
Themen des Juni Newsletters:
- Rufbereitschaft - Armin Popp
- Angleichung Arbeiter und Angestellte - Klaus Wieser
Gesamten Beitrag hier lesen
Mai 2021
Themen des Mai Newsletters:
- All-in-Vereinbarungen und Elternteilzeit - Paul Moosmann
- Abgangsentschädigungen sind Betriebsausgaben - Christopher Badalec
Gesamten Beitrag hier lesen
April 2021
Themen des April Newsletters:
- 5 Fragen zum „neuen“ Homeoffice seit 01.04.2021 - Sandra Grasser
- Whistleblowing – Was auf Unternehmen zukommt - Julianna Müller
Gesamten Beitrag hier lesen
März 2021
Themen des März Newsletters:
- Brexit Q&A - What you need to know by Dónall Breen - GQ | Littler
- Neues zur Betriebsratswahl - Armin Popp
Gesamten Beitrag hier lesen
Februar 2021
Themen des Februar Newsletters:
- Restrukturierung & Sozialplan - Klaus Wieser
- Der Generalkollektivvertrag zu den COVID-19-Tests - Christopher Badalec
Gesamten Beitrag hier lesen
Jänner 2021 - Sonder Aussendung
Themen des Februar Newsletters:
- 3 Notmaßnahmenverordnung, Inkrafttreten 25.01.2021
FFP2-Pflicht und Mindestabstand
Gesamten Beitrag hier lesen
Jänner 2021
Themen des Jänner Newsletters:
- Neuerungen 2021 - Markus Löscher
- Homeoffice – Teil II - Jakob Zöchling
Gesamten Beitrag hier lesen
Dezember 2020
Themen des Dezember Newsletters:
- Homeoffice – Teil I - Jakob Zöchling
- Impfung und Arbeitsrecht - Armin Popp
Gesamten Beitrag hier lesen
November 2020
Themen des November Newsletters:
- COVID-19-Investitionsprämie von Primas CONSULTING GmbH
- Die neue COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung aus arbeitsrechtlicher Sicht - Roland Gerlach
Gesamten Beitrag hier lesen
Oktober 2020
Themen des Oktober Newsletters:
- 7 neue Punkte zur Kurzarbeit Phase III - Christopher Badalec
- Quarantäne - Jakob Zöchling
Gesamten Beitrag hier lesen